les mathématiques : die Mathematik
mathématique : mathematisch
le calcul (en général) : das Rechnen ; le calcul (en particulier), lopération : die Rechnung
le résultat : das Ergebnis, das Resultat
calculer : rechnen
le calcul mental : das Kopfrechnen
le problème darithmétique : die Rechenaufgabe
la solution : die Lösung
les quatre opérations de base () : die vier Grundrechnungsarten
additionner : addieren, zusammenzählen
laddition : die Addition, das Zusammenzählen, das Addieren
le signe + : das Pluszeichen
les termes de la somme : die Summanden
la somme : die Summe
soustraire : subtrahieren, abziehen
la soustraction : die Subtraktion, das Subtrahieren, das Abziehen
, 5 ist der
Minuend, 2 ist der Subtrahend, 3 ist der Rest, die Differenz.
le signe - : das Minuszeichen
multiplier : multiplizieren, malnehmen, vervielfachen
la multiplication : die Multiplikation, das Malnehmen, das Multiplizieren
le signe :
das Malzeichen
, 3 ist der
Multiplikand,
2 ist der Multiplikator,
6 ist das Produkt,
(2 und 3 sind Faktoren).
le facteur : der Faktor
diviser : dividieren, teilen
la division : die Division, das Dividieren, das Teilen
le signe :
das Divisionszeichen
, 8 ist der
Dividend oder die Teilungszahl,
4 ist der Teiler oder der Divisor,
2 ist der Quotient oder der Teilwert.
le reste : der Rest
la parenthèse : die (runde) Klammer
le crochet : die eckige Klammer
laccolade : die geschweifte Klammer
le signe dégalité : das Gleichheitszeichen
égal : gleich
:
(ist) gleich
le signe dinégalité : das Ungleichheitszeichen
différent : ungleich
:
(ist) ungleich
environ égal : annähernd gleich
supérieur à, plus grand que : gröber
als
inférieur à, plus petit que : kleiner als
comparer : vergleichen
infini :
unendlich ; fini : endlich
la valeur
absolue de a : der Betrag von a
lopposé (dun nombre) : der Gegenwert, die Gegenzahl (zu ...)
linverse (dun nombre) : der Kehrwert, die Kehrzahl (von ...)
la droite des nombres (axe gradué) : die Zahlengerade
la règle de distributivité : das Verteilungsgesetz
les règles de priorité : die Vorrangigkeitsregeln
prioritaire : vorrangig
Exemple :
Klammern legen die Reihenfolge der Rechenschritte (= ordre des étapes opératoires) fest, die bei der Berechnung eines Rechenausdrucks eingehalten werden soll : was in Klammern steht, wird zuerst berechnet ; bei ineinandergeschachtelten Klammern wird die innerste zuerst berechnet.
la règle de trois : die Dreisatzrechnung, die Regeldetri
Bei der Berechnung des Klammerinhalts, bzw. eines Terms ohne Klammern gilt :
Potenzrechnung vor Punktrechnung; Punktrechnung vor Strichrechnung.
Beispiel :
Berechnung des
Terms in der Klammer
Potenzieren
Dividieren
Subtrahieren